Nach einer Vorführung von Duria entweder bei uns, oder in Ihrer Praxis, kann zusammen mit Ihnen Ihr Investitionsbedarf für eine Umstellung evaluiert werden. Wir erstellen dann für Sie gerne ein maßgeschneidertes Umstellungsangebot.

Haben Sie sich für den Einsatz von Duria classic oder Duria 2 als Ihr Praxisverwaltungssystem entschieden, ist es an der Zeit für die Umstellung. Dazu gehört nicht nur die Installation der neuen Software, sondern, falls nötig, die Aktualisierung Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur, die Anbindung aller wichtigen Geräte und externer Software, die Datensicherung, externe Homeofficezugänge, uvm..

Zusätzlich ist es wünschenswert, dass bestehende Patientendaten, Diagnosen, Befunde und vieles mehr auch in der neuen Softwareumgebung verfügbar sind. Denn nicht nur stört ein Parallelbetrieb von mehreren Softwaren den Arbeitsablauf, sondern ist für Mitarbeiter verwirrend, mühsam zu pflegen und resultiert unter Umständen in unnötigen Softwarekosten.

Damit Sie unterbrechungsfrei mit Duria durchstarten können und ein lästiger Software-Parallelbetrieb entfällt, bieten wir Systemumstellungen mit der Datenübernahme zu Duria für einer Vielzahl anderer Systeme an.

Installation

Die Installation umfasst die Installation der Clientsoftware auf jedem Ihrer Computer, der Serversoftware und die Einbindung der neuen und bestehenden IT-Infrastrukur Ihrer Praxis.

Datenübernahme

Bei der Datenübernahme werden, sofern unterstützt, alle Daten der alten Software in Duria übertragen. Eine Datenübernahme ist bei Praxisinformationssystemen wie Medistar, Albis, Turbomed, Medicaloffice und vielen anderen kein Problem. Ein Datenverlust ist dabei ausgeschlossen, da das alte System in keiner Weise modifiziert wird und für den Notfall vollständig funktionstüchtig bleibt.

Schulung

Die Schulung für Sie und Ihr Praxisteam am Umstellungstag bietet Ihnen die einmalige Möglichkeiten sich auf den Punkt mit der neuen Software einzuspielen, bevor es in den Folgetagen richtig losgeht. Der erste Teil der Schulung legt die Grundlagen und dient der Erläuterung der Basics des für Sie neuen Primärsystems. Der zweite Teil der Schulung kann in der Regel bereits vollständig mit Ihrem neuen DURIA durchgeführt werden. Dieses wird zuvor oder zeitgleich zum ersten Schulungsteil in Ihrer Praxis installiert. Sie können dann bereits mit ihren echten Patientendaten arbeiten und somit die neuen Abläufe unter optimalen Bedingungen üben. Nachfragen sind natürlich immer erwünscht.

Nachschulung

In den meisten Fällen sind die ersten Tage nach einer Umstellung wortwörtlich eine Umstellung. Automatismen der Bedienung der vorherigen Software müssen abgelegt werden, bevor das Duriasystem sein Stärken richtig ausspielen kann. Sind die ersten Tage geschafft, empfehlen wir eine Nachschulung, um die Feinheiten zu besprechen und das Praxissystem auf Sie und Ihre Mitarbeiter optimal abzustimmen. Oft ergeben sich weitergehende Themen, die den Alltag stark erleichtern.

Zeitplan einer Umstellung

Je nach Größe der Praxis, Umfang der Umstellung und Anbindung medizinischer Geräte kann und muss der Zeitplan sinnvoll abweichen. Für kleine Praxen ist folgender kompakter Ablauf möglich, allerdings empfehlen wir, sich selbst und dem Praxisteam ausreichend Zeit für die Umstellung einzuräumen. Unter Stress ist ein Um- und Kennenlernen mühsamer und ein guter Start macht auch in der folgenden Tagen vieles einfacher.

Mittwoch VormittagRegulärer Praxisbetrieb
Mittwoch NachmittagSystemumstellung inkl. Schulung des Praxisteams
DonnerstagPraxisbetrieb mit Vor-Ort-Betreuung

Nachbetreuung

Natürlich stehen wir Ihnen und Ihrem Praxisteam auch nach den ersten Tagen mit Rat und Tat zur Seite. Wenn das erste Mal die Statistik ausgewertet oder die erste Kassen- und Privatabrechnung durchgeführt werden soll und Sie sich dabei mit unserer Unterstützung sicherer fühlen, machen wir dies gerne möglich.